Artikel
Maximale Frische vom Strauch bis zum Teller: Eine Vergleichsstudie von Siegelschalen aus Pappe gegenüber Kunststoff
Die Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundlichere Verpackungen, die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen und verschärfte rechtliche Vorschriften führen zur Weiterentwicklung bei der Verpackung von Frischwaren vom Kunststoff hin zu Alternativen aus Pappe.
Verpackungen aus Pappe bieten in vielen Phasen der Wertschöpfungskette zahlreiche Vorteile.
- Trägt zur Kreislaufwirtschaft bei: Im Gegensatz zu Kunststoffen, die aus endlichen fossilen Brennstoffen hergestellt werden, bestehen Kartonverpackungen hauptsächlich aus nachwachsenden Fasern auf Holzbasis.
- Hochgradig recycelt: Kartonverpackungen sind das weltweit am häufigsten recycelte Material. Sowohl in den USA (EPA 2020) als auch in Europa (Eurostat 2021) liegt die Recyclingquote bei rund 80 Prozent.
- Reduzierte Treibhausgasemissionen: In bestimmten Anwendungen hat sich gezeigt, dass Kartonmaterialien im Vergleich zu Kunststoffmaterialien den Kohlenstoffausstoß reduzieren – und so die Umweltauswirkungen von Verpackungen minimieren (Savvypack, 2021).
- Entspricht den Vorlieben der Verbraucher: Studien zeigen, dass Verbraucher Verpackungen aus Pappe als umweltfreundlicher empfinden. Hier finden Sie nur ein Beispiel.
- Potenzial für Markengestaltung: Die Vielseitigkeit von Karton bietet hervorragende strukturelle und grafische Designmöglichkeiten und sorgt so für eine deutliche Differenzierung im Regal.
Trotz dieser Vorteile müssen Verpackungen aus Pappe eine hohe Leistungsfähigkeit aufweisen, damit sich Lebensmittelabfälle minimieren lassen. UN-Daten zeigt, dass etwa ein Drittel aller weltweit produzierten Lebensmittel nicht verzehrt werden, zu hohen Lasten des Kohlendioxidausstoßes: Jedes Kilogramm Lebensmittel, das auf der Mülldeponie landet, erzeugt die gleiche Menge an CO2-Emissionen wie 25.000 Kunststoffflaschen.
Bieten Verpackungen aus Pappe für Frischwaren eine gleichwertige Haltbarkeit wie Kunststoffverpackungen?
Wir bei Graphic Packaging haben die ProducePack™ Palette an Lösungen aus Pappe für Frischprodukte entwickelt. Eine dieser Lösungen ist die ProducePack™ Siegelschale, eine Siegelschale mit oberer Versiegelung für Anwendungen wie Tomaten, Pilze, Beeren und Trauben.
Am häufigsten interessieren Kunden die folgenden Fragen:
„Ist Ihre Siegelschale aus Pappe genauso lange haltbar wie meine Kunststoffsiegelschale?“
Die Rückmeldungen von acht Tomatenzüchtern, die Haltbarkeitstests mit der Siegelschale durchgeführt hatten, bestätigten tatsächlich die gleiche Haltbarkeit. Einige berichteten sogar, dass die Siegelschalen aus Pappe bessere Ergebnisse als die Siegelschalen aus Kunststoff lieferten. Es war wichtig, diese Ergebnisse in einem unabhängigen Test bestätigen zu lassen, daher wurde die Washington State University um Hilfe gebeten.
Durchführungsweise der Tests
Ziel war es, die Haltbarkeit von in Kunststoff- und Pappschalen verpackten Strauch- und Cherrytomaten zu vergleichen. Jeder Schalentyp sollte bei Raumtemperatur und unter Kühlbedingungen getestet werden.
Für die Studie wurden 750 Siegelschalen mit Strauch- und Cherrytomaten analysiert, wobei jeweils die Hälfte in Siegelschalen aus Pappe und die andere Hälfte in Siegelschalen aus Kunststoff verpackt war.
Die Verpackungen wurden vier Tage lang im Kühlschrank aufbewahrt, bevor die Hälfte herausgenommen und bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde. Die Tomaten wurden jeden zweiten Tag auf die Innentemperatur, Weichheit, Runzelbildung, das Gewicht und das Vorhandensein von Schimmel getestet.
Ergebnis mit Schlagzeilenwirkung: Bei den Tomaten in den Siegelschalen aus Pappe kam es zu deutlich weniger Schimmelbildung
Schimmelbildung
- Die Schimmelbildung auf Cherrytomaten in Kunststoff war 61 % höher als bei Pappe unter
- Kühlbedingungen und um 320 % höher bei Raumtemperatur.
- In Siegelschalen aus Kunststoff kam es früher zu Schimmelbildung als in Siegelschalen aus Pappe.
- Insgesamt war die Schimmelbildung bei Cherrytomaten wahrscheinlicher als bei Strauchtomaten, die unter beiden Bedingungen nur minimalen Schimmelbefall aufwiesen.
Was hat das zu bedeuten?
Die Ergebnisse bestätigten, dass die Siegelschale aus Pappe eine mindestens gleichwertige Haltbarkeit für Tomaten bietet und in manchen Fällen bessere Ergebnisse als Kunststoff erzielt.
Obwohl die relative Luftfeuchtigkeit (RF) in den Siegelschalen nicht gemessen wurde, können wir davon ausgehen, dass die RF in den Siegelschalen aus Pappe niedriger war als in den Siegelschalen aus Kunststoff, da sie während des Testzeitraums in allen Fällen mehr Gewicht verloren. Es kam zu der Schlussfolgerung, dass die Durchlässigkeit der Pappe in Kombination mit den Belüftungsöffnungen das Entweichen von Feuchtigkeit und Gasen ermöglichte, was zu einer geringeren relativen Luftfeuchtigkeit führte.
Wenn Sie die vollständige Studie lesen möchten, finden Sie diese hier.